www.tabepa.de
The home of the CESaver application

AGB:

I. Geltungsbereich

Alle Vertragsschlüsse und sonstige Leistungen zwischen t.a. IT-Dienstleistungen und dem Vertragspartner erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Spätestens mit Zustandekommen des Fernabsatzvertrages nach II. 2. gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen.

Entgegenstehende Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen des Käufers werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich und schriftlich von t.a. IT-Dienstleistungen anerkannt worden sind.

II. Kundeninformationen gemäß §§ 312b ff BGB

Gem. §§ 312b ff. BGB i.V.m § 1 Informationspflichtenverordnung möchten wir Sie über die nachfolgenden Grundlagen des zu schließenden Fernabsatzvertrages unterrichten:

1. Verantwortlich ist:

t.a. IT-Dienstleistungen * Tanwadee Pahlke * Polziner Strasse 25 * 22147 Hamburg * Deutschland

mit persönlicher Haftung.

2. Die im Rahmen dieses Internetauftritts vorgenommenen Bestellungen sind rechtlich verbindlich. Der Zeitpunkt des Zustandekommens des Fernabsatzvertrages ist:

  • beim Online-Kauf das Betätigen der letzten Bestätigungsschaltfläche des jeweiligen Zahlungsdienstes.
  • beim Kauf per Überweisung der Eingang der Zahlung auf dem angegebenem Konto.
  • beim Kauf auf Rechnung die Übersendung der Lizenz an den Kunden per E-Mail.

3. Die Fernabsatzverträge werden auf der Grundlage folgender Zahlungs-und Lieferungsmodalitäten geschlossen:

Nach Eingang des Kaufpreises auf das angegebene Konto wird dem Kunden eine persönliche Lizenz per E-Mail mitgeteilt, mit der er die Software aktivieren kann. Diese Lizenz gilt für einen einzelnen Computer. Auch virtualisierte Umgebungen gelten als einzelne Computer.

4. Widerrufs- und Rückgaberecht

Gemäß § 312 d Abs. 4 BGB besteht das Widerrufsrecht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen:

4.1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,

4.2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Mit der Neuregelung des Widerrufsrechtes wird nun in § 312g BGB ebenfalls eindeutig geregelt, dass auch digitale Güter und Downloads vom Widerruf ausgeschlossen sein können.

Da die t.a. IT-Dienstleistungen dem Kunden die Möglichkeit einräumt, die Software vor dem Kauf kostenlos herunterzuladen und 60 Tage in vollem Funktionsumfang kostenlos zu testen, hat der Kunde kein Recht, seine auf Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung zu widerrufen.

III. Haftungsbeschränkungen

1. Allgemeine Haftung

Die t.a. IT-Dienstleistungen haftet gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Davon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von t.a. IT-Dienstleistungen beruhen. Jede Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Folgeschäden, Datenverlust und für Schäden Dritter ist – soweit gesetzlich zulässig – zur Gänze ausgeschlossen. Im Falle einer vertragswidrigen Nutzung durch den Kunden entfällt jegliche Haftung von t.a. IT-Dienstleistungen. Der Käufer stellt t.a. IT-Dienstleistungen von allen Ansprüchen Dritter frei, die über die Haftung aus diesen Bedingungen hinausgehen.

Die t.a. IT-Dienstleistungen haftet einmalig bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe des jeweiligen Auftragswertes, der sich aus der Anzahl der gelieferten Lizenzen ergibt.

2. Haftung für Mängel

Dem Kunden ist bekannt, dass nach dem Stand der Technik Fehler in der Software nicht ausgeschlossen werden können.

Die Mängelhaftung entfällt jedoch vollständig hinsichtlich solcher Mängel, die darauf zurückzuführen sind, dass die Ware vom Käufer selbst modifiziert wurde, es sei denn, der Käufer weist nach, dass diese Modifikationen für den Mangel nicht ursächlich sind.

Im Kaufpreis ist eine unbegrenzte Updateregelung enthalten, d. h. für Updates wird während der gesamten Produktlaufzeit der Hauptversionsnummer keine zusätzliche Gebühr erhoben. Die t.a. IT-Dienstleistungen bemüht sich, binnen angemessener Frist, verifizierte Mängel, die in nachvollziehbarer Form mitgeteilt wurden, zu beheben.

Weitere Ansprüche des Käufers gegen t.a. IT-Dienstleistungen sind ausgeschlossen, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Vertragsgegenstand selbst entstanden sind, z. B. bei Verlust oder fehlerhafter Verarbeitung von Daten. Ausgenommen davon sind Fälle des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft.

IV. Lizenzgewährung

Die Software ist "in Gebrauch", wenn sie sich in flüchtigem oder nichtflüchtigem Arbeitsspeicher des Computers befindet. Die Evaluierung Software kann innerhalb der Evaluierungsperiode frei genutzt und darf in unveränderter Form (ohne Registrierungsschlüssel) weitergegeben werden.

a) Einzel-Lizenz:
Wenn Sie eine Einzelplatz-Lizenz für die Software erworben haben, dürfen Sie die Software nur auf einem Computern einsetzen. Einzel-Lizenzen sind nicht auf andere Nutzer übertragbar.

b) Mehrfach-Lizenzen:
Wenn Sie eine Mehrfach-Lizenz für die Software erworben haben, dürfen Sie die Software nur auf der von der Lizenz begrenzten Anzahl an Computer einsetzen. Mehrfach-Lizenzen sind nicht auf andere Nutzer übertragbar.

c) Firmen-Lizenz:
Wenn Sie eine Firmen-Lizenz für die Software erworben haben, dürfen Sie die Software innerhalb des spezifizierten Unternehmens bis zur Anzahl der erworbenen Lizenzen einsetzen. Tochterunternehmen benötigen eine eigene Firmen-Lizenz. Eine Weitergabe der registrierten Version außerhalb des Unternehmens ist nicht gestattet.

d) Funktionslimitierte Evaluierungsversion:
Wenn Sie die Funktionslimitierte Evaluierungsversion der Software bekommen haben, dürfen Sie die Software innerhalb der in der Software eingeräumten Funktionalität zu Testzwecken nutzen. Sie dürfen die Funktionalität der Software in keiner Weise ändern um die Evaluierungsperiode zu verlängern.

V. Copyright

Die Software ist für Sie lizenziert, nicht verkauft. Alle Rechte an der Software verbleiben bei dem Autor. Die Software ist durch Copyright Gesetze und internationale Verträge geschützt. Sie dürfen die der Software beiliegenden Materialien nicht kopieren außer zu dem ausschließlichen Zweck eines Backups. In diesen Kopien müssen sich alle Copyright Informationen und die Lizenzvereinbarungen befinden, die der Software beiliegen.

Die t.a. IT-Dienstleistungen behält sich vor die an den Kunden lizensierte Software von weiteren Aktualisierungen auszuschließen, sofern ihr der Missbrauch oder die Weitergabe der Lizenz bekannt wird. Um Ihre Rechte auf Dauer zu sichern, behält sich die t.a. IT-Dienstleistungen vor die Lizenzierung auf eine Online-Lizenz Überprüfung umzustellen.

VI. Anzuwendendes Recht

Es wird vereinbart, dass das Recht der Bundesrepublik Deutschland angewendet wird.

VII. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder nicht durchführbar sein, soll dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berühren. Erweist sich eine Bestellung als unwirksam, nichtig oder undurchführbar, ist sie durch rechtlich zulässige bzw. durchführbare Regelungen zu ersetzen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck der nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechend gilt, sofern sich hinsichtlich dieser Geschäftsbedingungen eine ergänzungsbedürftige Lücke ergibt.